ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
 

1. GELTUNGSBEREICH

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die Kunden über den Online-Shop des

Schuhhaus Emch
Wangenstrasse 11
4543 Deitingen

nachfolgend Schuhhaus Emch tätigen.

 

Diese AGB können auf der Website www.schuhhaus-emch.ch abgerufen, gespeichert und ausgedruckt werden.

Von den AGB abweichende, anderslautende Vertragsbedingungen, namentlich auch solche, welche der Kunde zusammen mit der Vertragsannahme für anwendbar erklärt, haben nur Gültigkeit, wenn und soweit sie vom Schuhhaus Emch ausdrücklich und in schriftlicher Form akzeptiert worden sind.

Es gelten die AGB in der gültigen Fassung zum Zeitpunkt der Bestellung. Schuhhaus Emch behält sich das Recht der jederzeitigen Änderung dieser AGB vor.

 

2. VERTRAGSGEGENSTAND UND -SPRACHE

Das Angebot im Online-Shop richtet sich an natürliche und juristische Personen, die entweder ihren Wohnsitz/Sitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in der Schweiz haben und eine Lieferadresse in der Schweiz angeben können.

Vertragssprache ist Deutsch.

 

3. ANGEBOT UND VERTRAGSSCHLUSS

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt noch kein rechtlich bindendes Angebot, sondern lediglich die Aufforderung zur Bestellung dar.

Eine verbindliche Bestellung wird erst ausgelöst, wenn der Kunde sämtliche für die Vertragsdurchführung erforderlichen Daten eingegeben, die Kenntnisnahme dieser AGB bestätigt und den Button «Bezahlen & Bestellung abschliessen» angeklickt hat (Bestellung). Bis zum Anklicken dieses Buttons kann der Kunde aus dem Sortiment vom Schuhhaus Emch Produkte zunächst unverbindlich auswählen und diese in den Warenkorb legen sowie die Bestellung frei ändern und löschen. Das Absenden der verbindlichen Bestellung gilt als Angebot des Kunden an das Schuhhaus Emch zum Abschluss eines Vertrags. Verbindliche Bestellungen können als Gast oder registrierter Kunde getätigt werden. Für die Registration muss der Kunde ein passwortgeschütztes Kundenkonto anlegen. Unmittelbar nach Erhalt der Bestellung wird der Eingang der Bestellung automatisch bestätigt (Eingangsbestätigung Schuhhaus Emch). Die Eingangsbestätigung stellt keine Annahme der Bestellung dar.

 

Eine Bestellung kann ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden. Zum Abschluss eines Vertrags aufgrund einer Bestellung ist Schuhhaus Emch nicht verpflichtet.

 

Der Kaufvertrag kommt zustande durch den Versand der bestellten Produkte oder den Versand der entsprechenden Rechnung, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher ist. Sofern die Bestellung mehrere Produkte umfasst, kommt der Vertrag nur über diejenigen Produkte zustande, die in der Versandbestätigung oder Rechnung ausdrücklich aufgeführt sind oder die effektiv versandt wurden. Ist eine erfolgreiche Zustellung aus Gründen, welche nicht das Schuhhaus Emch zu verantworten hat, wie z.B. falsche Lieferadresse, Abwesenheit des Empfängers, fehlende Zufahrtsbewilligung etc., nicht oder nur unter erschwerten Umständen möglich, so ist das Schuhhaus Emch berechtigt, die Bestellung zu stornieren. Jeglicher Anspruch des Kunden auf Schaden- oder Realersatz ist diesfalls vollumfänglich ausgeschlossen. Ein bereits bezahlter Kaufpreis wird zurückvergütet, abzüglich allfälliger Aufwendungen für die nicht erfolgreiche Zustellung.

 

4. PREISE UND VERSANDKOSTEN

Die auf der jeweiligen Produktseite genannten Preise sind als Endpreise zu verstehen und enthalten als solche bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. Die Endpreise werden jeweils in Schweizer Franken (CHF) angegeben. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen können je nach Bestellwert noch Versandkosten hinzukommen. Bei einem Bestellwert über CHF 200 erfolgt die Lieferung versandkostenfrei (B-Post).

 

5. LIEFERBEDINGUNGEN

Die Lieferung erfolgt nur innerhalb der Schweiz und zwar in der Regel durch die POST CH AG oder bei grösseren Bestellungen durch DPD.

 

Sofern im Online-Shop beim jeweiligen Produkt nicht anders angegeben, beträgt die Lieferzeit in der Regel 2 bis 4 Werktage. Bei Lieferverzögerungen besteht ausschliesslich ein Recht auf Erfüllung. Weder ist der Kunde berechtigt, auf die Lieferung zu verzichten, noch vom Vertrag zurückzutreten. Auch die Geltendmachung von Schadenersatz oder sonstigen Ansprüchen ist ausgeschlossen.

 

Sofern nicht alle bestellten Produkte vorrätig sind, ist das Schuhhaus Emch zu Teillieferungen berechtigt.

 

6. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

Die Zahlung kann per Rechnung, Twint oder Bar erfolgen.

Bei Zahlung mittels Twint wird das Konto des Kunden im Zeitpunkt der verbindlichen Bestellung belastet.

 

Bei Zahlungsverzug gerät der Kunde ohne Mahnung in Verzug. Die Rechtsfolgen richten sich nach Gesetz (Art. 102 ff. OR).

 

7. EIGENTUMSVORBEHALT

Die Produkte bleiben bis zur vollständigen Zahlung durch den Kunden im Eigentum vom Schuhhaus Emch.

 

8. ABTRETUNG

Das Schuhhaus Emch behält sich das Recht vor, die im Zusammenhang mit gelieferten Bestellungen entstandenen fälligen Kaufpreisforderungen gegenüber dem Kunden einschliesslich etwaiger fälliger Teilzahlungsraten, Verzugszinsen und Mahngebühren an Dritte abzutreten oder zu verpfänden.

 

9. GEWÄHRLEISTUNG

Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferten Produkte, sobald es nach dem üblichen Geschäftsgange tunlich ist, zu prüfen und erkannte Mängel innert maximal 7 Kalendertagen nach Erhalt schriftlich dem Schuhhaus Emch (shop@schuhhaus-emch.ch; E-Mail genügt) mitzuteilen. Mängel, die bei ordnungsgemässer Prüfung gemäss vorstehendem Absatz nicht erkennbar waren, sind nach der Entdeckung innert maximal 7 Kalendertagen schriftlich (shop@schuhhaus-emch.ch; E-Mail genügt) mitzuteilen. Unterbleibt die fristgerechte Rüge, gelten die Produkte als genehmigt und sämtliche Gewährleistungsansprüche sind ausgeschlossen. Das mangelhafte Produkt ist mit einer Kopie des Zahlungsbeleges und einer detaillierten Mangelbeschreibung an das Schuhhaus Emch zurückzusenden. Im Falle eines Mangels soll der Kunde sich mit dem Schuhhaus Emch in Verbindung setzen. Das Schuhhaus Emch entscheidet dann, ob eine Rücksendung sinnvoll ist. Die allenfalls anfallenden Rücksendekosten gehen zu Lasten vom Schuhhaus Emch. Von Kunden retournierte Produkte gehen wieder in das Eigentum vom Schuhhaus Emch über. Bei gegebenen Gewährleistungsvoraussetzungen besteht ein Ersatzlieferungsrecht. Andere Mängelrechte sind ausgeschlossen. Insbesondere besteht kein Wandelungs- oder Minderungsrecht. Zusicherungen oder Garantien im Rechtssinne erhalten Kunden vom Schuhhaus Emch keine.

 

10. GEFAHRTRAGUNG

Mit der Übergabe der Lieferung zur Versendung gehen Nutzen und Gefahr, insbesondere das Risiko von Diebstahl, Beschädigung durch Dritte und Umwelteinflüsse, auf den Kunden über.

 

11. HAFTUNG

Das Schuhhaus Emch haftet für Schaden aus Gewährleistung, Nicht- oder nicht gehöriger Erfüllung, unerlaubter Handlung und sonstigen Rechtsgründen nur bei grober Fahrlässigkeit oder Absicht.

 

Die Haftung für Hilfspersonen wird vollständig wegbedungen.

 

Das Schuhhaus Emch haftet in jedem Fall nicht für Schäden, die auf eine der folgenden Ursachen zurückzuführen sind (nicht abschliessend):

i. unsachgemässe, vertragswidrige oder widerrechtliche Lagerung, Einstellung oder Benutzung der Produkte;

ii. Transportschäden;

iii. höhere Gewalt, insbesondere Elementar-, Feuchtigkeits-, Sturz- und Schlagschäden usw., welche nicht durch das Schuhhaus Emch zu vertreten sind und behördliche Anordnungen.

 

12. DATENSCHUTZ

Die Erhebung und die Bearbeitung von Personendaten über den Kunden durch das Schuhhaus Emch ist in der Datenschutzerklärung erläutert. Die Datenschutzerklärung kann unter dem Link « Datenschutz » im Online-Shop abgerufen werden.

 

13. HÖHERE GEWALT

Im Falle von Streik, Ausschliessung, Betriebsstörung, Naturkatastrophen, Krieg, Epidemien, Unfällen und ähnlichen Umständen, die den Betrieb vom Schuhhaus Emch oder von Zulieferern betreffen und die Ausführung der Lieferung nicht nur vorübergehend verunmöglichen oder unzumutbar machen, kann das Schuhhaus Emch ohne Entschädigungspflicht vom Vertrag zurücktreten. Für diesen Fall verpflichtet sich das Schuhhaus Emch, den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit zu informieren und bereits bezahlte Vergütungen des Kunden zu erstatten.

 

14. SALVATORISCHE KLAUSEL, ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND

Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt. Es gilt ausschliesslich materielles Schweizer Recht. Die Anwendung der Kollisionsnormen und des Übereinkommen vom 15. Juni 1955 betreffend das auf internationale Kaufverträge über bewegliche körperliche Sachen anzuwendende Recht sowie des Übereinkommens der Vereinten Nationen vom 11. April 1980 über Verträge.

 

Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Solothurn (SO), Schweiz, soweit nicht zwingendes Recht einen anderen Gerichtsstand vorsieht. Das Schuhhaus Emch ist aber nach ihrer Wahl auch berechtigt, den Kunden an dessen Wohnsitz/Sitz in Anspruch zu nehmen.

 

Version 1.0

Stand: 01.01.2021